Paartherapie
Um mit den laufenden Veränderungen im Leben zurecht zu kommen, verändern wir uns ständig, manchmal mehr, meist so wenig, dass es uns nicht einmal auffällt. Wenn Menschen zusammenleben können sich diese kleinen und großen Veränderungen ausgleichen oder summieren und zu immer größeren Differenzen in der Beziehung führen.
Wenn diese Differenzen nicht mehr zu zweit bewältigbar sind, macht es Sinn, sie in einer Paartherapie zu bearbeiten. Sie bietet die Möglichkeit, die individuellen Entwicklungserfordernisse zu einem gemeinsamen Reifungsprozess als Paar zusammenzuführen. Aus dem gemeinsamen Verstehen der Differenzen erwächst gemeinsames Verständnis für die/den jeweils anderen und für sich selbst. Damit kann die Paarbeziehung neu, den Bedürfnissen beider entsprechend gestaltet werden.
Im Unterschied zur Einzeltherapie kann auf individuelle Problemstellungen nicht so tiefgreifend eingegangen werden. In der Paartherapie sitzt aber immer die/der Zweite dabei, die/der Ihre blinden schneller erkennt, als die/der Therapeut*in. Das bewirkt für beide Teilnehmenden eine große Dichte an Selbsterkenntnis und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
Auch in der Paartherapie können gemeinsame unbewusste Anteile mit Hilfe der Sandspieltherapie erspürbar, bearbeitbar und sichtbar werden.
Kontakt: Matthias Geitzenauer; 0660 70 90 420